Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Havixbeck e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Havixbeck e.V. findest du hier .
„Könnt ihr mir sagen wie die Lagertanzlieder heißen? Meine Tochter will sie die ganze Zeit tanzen“, kommt nach drei Tagen Ausnahmezustand die Anfrage bei den Betreuern des Pfingstlagers der DLRG Ortsgruppe Havixbeck rein. Das freut die Mitglieder des Jugendvorstandes sehr, denn für sie bedeutet es, dass das diesjährige Pfingstlager wieder gut angekommen ist. Unter dem Motto „Wir fühlen uns Disco – DLRG on den dancefloor“ ging es für 51 Kinder sowie 28 Betreuer und Küchenteammitglieder in das sauerländische Berge. Dort kamen alle traditionsgemäß in der örtlichen Schützenhalle unter – recht praktisch bei den ziemlich verregneten Tagen, wie alle feststellen durften. Dennoch ließ sich keiner von dem Wetter die Laune richtig verderben.
Doch natürlich wurde im Pfingstlager, bei dem von den Kostümierungen der Betreuer, über gebatikte Lagershirts hin zu den verschiedenen Aktionen alles dem Tanzmotto angepasst war, nicht nur ausführlich getanzt. Nachdem nach der fast zweistündigen Anfahrt alle Luftmatratzen und Isomatten in den Schlafräumen ihren Platz gefunden hatten, konnten sich alle kennenlernen und die Gruppen für das Wochenende gebildet werden. So entstanden entsprechend der Gruppenfarbe kreative Team-Namen wie „Die gelben Tanzbananen“, „Die 8 grünen Discokugeln“ oder „Red Dancer“.
Kreativ waren die Mitglieder des Jugendvorstandes im Vorfeld auch und hatten neben dem Freispiel wieder zahlreiche Aufgaben und Spiele für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer parat. Bei einem „Tickspiel“ durften sie in ihrer Gruppe herausfinden welchen Tick ihre Gruppenleiter – die sogenannten Manager – hatten. Beim beliebten Chaosspiel mussten Nummern um und in der Halle gefunden werden und Aufgaben wie das Springen von zehn Hampelmännern, das Singen eines Liedes oder das Benennen eines Tanzfilms sowie Fragen nach der DLRG, der Größe des Alphabets oder die Tauchstrecke für das Silberabzeichen gelöst werden. Insgesamt 50 potenzielle Aufgaben galt es gemeinsam im Team zu lösen. Mit der traditionellen Stafette ging es durch den Ort und in die Landschaft Berges. Mit Regenponchos ausgestattet trotzten die wasserfesten Mädchen und Jungen dem Nass von oben. Potentiell nass werden konnten sie eh wie beispielsweise beim Wasserbombenlauf, einem Wassertransportspiel mit der Schöpfkelle oder dem Spiel „Mehl, Wasser und Apfel“. Auch Bogenschießen und Dosenwerfen standen auf dem Programm.
Ein Apfel durfte auch bei einem weiteren Spiel eine große Rolle spielen. Bei „Apfel und Ei“ entwickelten die Kinder großes Tauschgeschick, denn am Ende galt es jeweils etwas für den Kopf, für das Gesicht, den Hals, den Oberkörper und für das Handgelenk zu bekommen. Und die Sauerländer waren dabei sehr hilfreich. So konnten bunte Partyhüte, ein aufblasbares Saxophon samt Mikro, Blumenketten sowie Shirts erfolgreich zurück zur Halle gebracht werden, denn diesen Gegenständen kam noch eine besondere Rolle zugute. Alle zwei Jahre ermittelt die Jugendgruppe bei ihrem Pfingstlager Mr. und Mrs. DLRG. Jedes Team stellte zwei Kandidaten oder Kandidatinnen, welche mit den Gegenständen eingekleidet wurden. Weiter galt es sich einen Tanz zu überlegen, den die Kandidaten vorstellten, sowie den Altersunterschied zwischen dem ältesten und jüngsten Lagerteilnehmer, wann die erste Disco in Deutschland eröffnet wurde oder wie viele Spiegel eine Discokugel von 15 cm hat zu schätzen. Dank ihrer Gruppe konnte am Ende Mia Wagner und Leon Glose zu Mrs. und Mr. DLRG ernannt werden.
Beim samstäglichen „Bunten Abend“ hatten die Betreuer einen Besentanz, ein Disco Quiz, den Tanz auf einer immer kleiner werdenden Decke sowie Limbo vorbereitet. Dieser Abend wurde aber plötzlich durch gemeine Diebe, welche das Lagerbanner stahlen, unterbrochen. Bei einer Nachtwanderung sowie dem Bewältigen eines Geisterganges galt es dieses wieder zurückzuerobern. Da konnte anschließend nächtlicher warmer Kakao sowie Wackelpudding und Grießbrei die Erschrockenen wieder aufwärmen. „Es war ein erfolgreiches Wochenende und scheint allen viel Spaß gemacht zu haben“, freut sich am Ende der Jugendvorsitzende Malte Bertelmann. Dankbar sei er auch dem Jugendvorstand sowie dem Küchenteam, die alle dank ihres Einsatzes vor, während und nach dem Lager dieses zu solch einer gelungen Veranstaltung gemacht hätten. Jetzt gelte er zunächst einmal wieder Schlaf nachzuholen, um dann voller Tatendrang wieder in das Training einzusteigen sowie die nächsten Aktionen zu planen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.