Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Havixbeck e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Havixbeck e.V. findest du hier .
Fast vierzig Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Amateur- und Vereinsschwimmsport und ihr lautstarkes Publikum waren der Einladung der DLRG Ortsgruppe Havixbeck e. V. ins örtliche Hallenbad gefolgt, um ihr Können miteinander zu messen. Auch die Vorjahressiegerin, Sára Szabó, war erneut angetreten den Titel der Vereinsmeisterin zu verteidigen. Und die Neunjährige, die sonst bei der Startgemeinschaft Schwimmen (SGS) Münster antritt, schwamm auch in diesem Jahr allen davon und konnte durch ihre Leistung wieder den Sieg holen und somit den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
„Sie hat den Titel mit Recht verdient“, freute sich der Jugendvorsitzende Malte Bertelmann mit Sára Szabó, denn sie hatte in ihrer Altersklasse (8 bis 9 Jahre weiblich) die von ihr auf der 33 m langen Strecke selbst aufgestellten Vereinsrekorde vom Vorjahr um 1,96 Sekunden im Brustschwimmen (31,09 Sekunden) und beim Freistilschwimmen (22,90 Sekunden) sogar um 2,8 Sekunden unterboten. Mit einer Gesamtwertung von 3156,91 Punkten setzte sie sich an die Spitze der Tabelle, gefolgt von Hans-Jörg Dirks (3042,55 Punkte) in der Altersklasse 51 bis 60 Jahre männlich und Nicola Daldrup (2840,03 Punkte) in der Altersklasse 22 bis 30 Jahre weiblich. Die Gesamtwertung setzt sich aus den geschwommenen Punkten in den einzelnen Disziplinen Brust-, Rücken und Freistilschwimmen zusammen.
Hans-Jörg Dirks zeigte sich nicht nur in der Gesamtauswertung von seiner besten Seite. In der Disziplin Rückenschwimmen unterbot er in seiner Startklasse mit 31,73 Sekunden seinen Vorjahresrekord um 2,78 Sekunden. Auch in der Altersklasse 8 bis 9 Jahre männlich konnte Tim Berning mit 31,92 Sekunden im Brustschwimmen einen neuen Veranstaltungsrekord aufstellen.
„Es ist toll auch wieder so viele vereinsexterne Teilnehmer hier im Hallenbad zu sehen“, freute sich Jonah Gerdes, stellvertretender Leiter des Ressorts Schwimmen, Retten und Sport über den Zuspruch zur traditionellen Veranstaltung, die in diesem Jahr das 32. Mal stattgefunden hat. Dennoch musste er zugeben, dass es schöner wäre, wenn mehr Schwimmfreunde an den Start gehen würden, da besonders in den höheren Altersklassen viele fast konkurrenzlos gegeneinander angetreten waren. „Für mehr Spannung im Wettkampf und für das Wettkampfgefühl der Schwimmerinnen und Schwimmer selber, ist es schön, wenn viele Teilnehmer an den Start gehen“, machte Gerdes schon einmal Werbung für die Veranstaltung, die auch im kommenden Jahr wieder stattfinden soll.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.