Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

News im Detail

Einsatz

Wasserrettung an der Ostsee

Veröffentlicht: 23.09.2025
Autor: Alexandra Wecke

Vier Mitglieder der DLRG Havixbeck waren während ihrer Sommerferien im Ostseeheilbad Grömitz als Rettungsschwimmerinnen im Einsatz. Für die Rettungsschwimmerinnen Angelika Thier, Marie Upmann und Jessica Hempen war es ihr erster Einsatz an der Ostsee, während Elisabeth Thier, die für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ihren Sommerurlaub opfert, schon seit mehreren Jahren im Sommer zum Einsatz an der Küste kommt.

Bereits in ihrem ersten Sommer zeigte sich für die jungen Rettungsschwimmerinnen Angelika Thier, Marie … und Jessica… wie wichtig ihr Ehrenamt ist: So hatten sie es nicht nur mit kleineren Einsätzen wie Quallenstichen zu tun, sondern auch mit Kindersuchen und mit einer Wiederbelebung.

Mit einer täglichen Dienstzeit von neun bis 18 Uhr fallen mindestens neun aktive Stunden am Tag an. Vor dem Dienst gibt es für die ehrenamtlich Aktiven ein gemeinsames Frühstück in der Hauptwache, bei dem auch die Freizeitaktivitäten für den Feierabend besprochen werden. Zu diesen zählten unter anderem ein gemeinsames Grillen, Wasserskifahren und Windsurfen. Ein besonderes Highlight für die Rettungsschwimmerinnen war das Feuerwerkspekatel „Ostsee in Flammen“.

Zu den Aufgaben des Wasserrettungsdienstes zählen das Überwachen des Bade- und Wassersportbetriebes sowie die sanitätsdienstliche Absicherung der Strandabschnitte. Die Vielseitigkeit der Aufgaben sind durch den Einsatz vieler Kräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen möglich. So ist Elisabeth Thier als Bootsführerin ausgebildet, was auch für Angelika Thier, Marie Upmann und Jessica Hempen  Neuland war. Denn die Neulinge konnten Elisabeth Thier während ihrer Zeit an der Ostsee auf dem Boot begleiten und so neue Erfahrungen sammeln.  In Grömitz sind vornehmlich sogenannte Inflatable Rescue Boats (IRB) im Einsatz. Das sind motorisierte Schlauchboote mit bis zu 30 PS starken Motoren, die eine schnelle und sichere Personenrettung ermöglichen.

Die Rettungsschwimmerinnen können auf spannende Tage zurückblicken und planen schon, im nächsten Jahr ihren Urlaub für die Wasserrettung an der Küste zu opfern.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.